Zero-Click Marketing: Wie „Search Everywhere“ die Kundenreise verändert

Zero-Click Marketing wird 2025 immer wichtiger. Immer mehr Suchanfragen enden, ohne dass Nutzer auf eine Website klicken. Google, Instagram, TikTok & Co. liefern Antworten direkt in der Suche oder im Feed. Für Unternehmen bedeutet das: Sichtbarkeit muss neu gedacht werden. In diesem Artikel zeigen wir, was Zero-Click Marketing ist, warum es durch „Search Everywhere“ wächst und wie KMUs davon profitieren können.

Was ist Zero-Click Marketing?

Zero-Click Marketing beschreibt Suchergebnisse, bei denen Nutzer ihre Antwort direkt auf der Suchergebnisseite (SERP) finden – ohne Klick auf eine externe Seite. Typische Beispiele:

  • Google Featured Snippets

  • Knowledge Panels

  • „People also ask“-Boxen

  • Local Packs mit Google Maps

Auch Social Media trägt dazu bei: TikTok und Instagram liefern Antworten direkt im Feed – ohne dass Nutzer die Plattform verlassen.

Warum ist das für KMUs wichtig?

Für kleine und mittelständische Unternehmen verändert sich die Online-Sichtbarkeit:

  • Verändertes Nutzerverhalten – Kunden erwarten sofortige Antworten.

  • Wettbewerbsdruck – Wer in Snippets oder Maps erscheint, gewinnt Sichtbarkeit.

  • Branding-Chance – Auch ohne Klick können Unternehmen in den Köpfen bleiben.

Eine aktuelle Studie von Semrush zeigt, dass über 57 % der Google-Suchen ohne Klick enden.

Strategien für KMUs

1. Inhalte für Featured Snippets optimieren

Kurze, prägnante Antworten (z. B. FAQ-Abschnitte) steigern die Chance auf Snippets.

2. Local SEO stärken

Google My Business ist ein Schlüssel – Bewertungen, Öffnungszeiten & Bilder sorgen für Sichtbarkeit im Local Pack.

3. Social Media nutzen

Plattformen wie Instagram & TikTok werden zu „Suchmaschinen“. Keyword-optimierte Captions und Hashtags sind entscheidend.

4. Micro-Content erstellen

Infografiken, Carousels und Kurzvideos liefern schnelle Antworten – direkt im Feed konsumierbar.

Chancen & Risiken

Chancen:

  • Markenaufbau auch ohne Website-Klick

  • Mehr Reichweite über Such- & Social-Plattformen

  • Stärkere lokale Sichtbarkeit

Risiken:

  • Weniger Traffic auf der eigenen Website

  • Abhängigkeit von Plattform-Algorithmen

Fazit: Zero-Click Marketing als Pflichtstrategie

Zero-Click Marketing ist kein Trend mehr, sondern Realität. Wer in „Search Everywhere“ sichtbar sein will, muss Inhalte so gestalten, dass sie direkt in Google & Social Media Antworten liefern. KMUs, die jetzt auf Featured Snippets, Local SEO und Social SEO setzen, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Möchten Sie Ihre Sichtbarkeit im digitalen Marketing steigern?

Jetzt Beratung anfragen!

Published On: Oktober 20th, 2025Categories: SEO & Online-Marketing