User-Generated Content: Kunden als Markenbotschafter einsetzen

User-Generated Content (UGC) wird für Unternehmen immer wichtiger. Dabei handelt es sich um Inhalte, die nicht von der Marke selbst, sondern von den Kunden erstellt werden – zum Beispiel Bewertungen, Fotos, Videos oder Social-Media-Posts. Für KMUs bietet UGC eine enorme Chance, Vertrauen aufzubauen und die Reichweite zu steigern.

1. Warum ist User-Generated Content so wertvoll?

User-Generated Content ist authentisch und glaubwürdig, weil er direkt von echten Kunden stammt.

Unternehmen profitieren von:

  • Vertrauen & Glaubwürdigkeit: 79 % der Verbraucher geben an, dass UGC ihre Kaufentscheidungen stark beeinflusst (Quelle: Stackla Studie).

  • Höhere Reichweite: Inhalte von Kunden werden eher geteilt und verbreiten sich schneller.

  • Kostenersparnis: UGC ist oft günstiger als klassisch erstellter Marken-Content.

2. Arten von User-Generated Content

UGC kann viele Formen annehmen, darunter:

  • Bewertungen & Testimonials auf Google oder Bewertungsportalen

  • Social Media Posts mit Markierungen oder Hashtags

  • Fotos & Videos von Kunden, die Produkte im Einsatz zeigen

  • Blogbeiträge oder Erfahrungsberichte

  • Unboxing- oder Tutorial-Videos

3. Wie Unternehmen UGC einsetzen können

Um User-Generated Content erfolgreich zu nutzen, sollten Unternehmen:

  • Hashtags einführen: Einen eigenen Unternehmens-Hashtag etablieren, unter dem Kunden ihre Beiträge teilen können.

  • Kampagnen starten: Wettbewerbe oder Challenges initiieren, die zur Erstellung von Content anregen.

  • UGC einbinden: Beiträge von Kunden auf der Website, im Newsletter oder in Social Media Feeds einbinden.

  • Community wertschätzen: Kunden-Content liken, kommentieren und teilen – das stärkt die Bindung.

Lesetipp: Content-Strategie entwickeln: So planen Sie effektive Inhalte

4. Rechtliche Aspekte beim Einsatz von UGC

Wichtig: Unternehmen dürfen nicht einfach jeden Content ihrer Kunden nutzen. Es braucht:

  • Einverständnis des Urhebers (z. B. per DM oder Teilnahmebedingungen bei Kampagnen)

  • Urheberrechtliche Prüfung

  • Transparenz im Umgang mit geteiltem Content

Mehr Infos dazu finden Sie in der offiziellen EU-Urheberrechtsrichtlinie.

5. Fazit: Kunden als Markenbotschafter aktivieren

User-Generated Content ist ein starker Hebel für Branding und Reichweite. KMUs, die ihre Kunden als Markenbotschafter aktivieren, profitieren von authentischen Inhalten, die Vertrauen schaffen und neue Zielgruppen ansprechen. Wer UGC gezielt einsetzt, spart nicht nur Kosten, sondern baut auch eine starke Community rund um die Marke auf.

Möchten Sie erfahren, wie Sie User-Generated Content in Ihre Marketingstrategie integrieren können?

Jetzt kostenfreie Erstberatung bei NesIT Solutions anfragen!

Published On: September 8th, 2025Categories: SEO & Online-Marketing