Pinterest für Unternehmen: Nischenplattform mit großem Potenzial?

Pinterest für Unternehmen wird oft unterschätzt – dabei zählt die Plattform zu den stärksten visuellen Suchmaschinen überhaupt. Mit über 450 Millionen monatlich aktiven Nutzer*innen bietet Pinterest enormes Potenzial für Marken, die durch visuelles Marketing Aufmerksamkeit generieren und gezielten Website-Traffic aufbauen möchten.

Doch für wen lohnt sich Pinterest – und wie können Unternehmen die Plattform effektiv nutzen?

1. Warum Pinterest für Unternehmen relevant ist

Pinterest funktioniert wie eine visuelle Suchmaschine: Nutzer*innen speichern („pinnen“) Inhalte auf Boards, um Inspirationen, Produkte oder Lösungen zu sammeln.

Vorteile für Unternehmen:

  • Langanhaltender Content: Pins haben eine deutlich längere Sichtbarkeit als Posts auf Instagram oder Facebook.

  • Kaufbereite Zielgruppe: Viele Nutzer*innen kommen mit einer klaren Suchabsicht.

  • Starker Website-Traffic: Jeder Pin kann direkt auf deine Website, deinen Shop oder Blog verlinken.

Laut einer aktuellen Studie von Hootsuite starten 85 % der Pinterest-Nutzer*innen ihre Kaufentscheidungen auf der Plattform. Quelle

2. Welche Zielgruppen erreichst du?

Pinterest eignet sich besonders für:

  • Lifestyle-Marken (Mode, Einrichtung, Food)

  • Coaches & Dienstleister mit visuellem Content

  • E-Commerce-Unternehmen

  • Anbieter von DIY, Wellness, Hochzeiten, Reisen

Auch im B2B-Umfeld wächst Pinterest – z. B. durch Infografiken, How-to-Guides und Blog-Visuals.

3. Visuelles Marketing auf Pinterest: So funktioniert’s

Erfolgreiches Pinterest-Marketing basiert auf drei Elementen:

Pin-Grafiken:

  • Hochformat (2:3)

  • Klare Headlines & Branding

  • Professionelle Bilder mit Mehrwert

Keywords & SEO:

  • Verwende relevante Keywords im Pin-Titel, in der Beschreibung & im Alt-Text.

  • Beispiel: „Social-Media-Strategie für Coaches“ statt nur „Marketing“.

Regelmäßigkeit & Planung:

  • Nutze Tools wie Tailwind, um Pins vorzuplanen.

  • Plane mindestens 5–10 Pins pro Woche für Sichtbarkeit.

4. Anwendungsbeispiele & Best Practices

Case 1 – Interior Shop:

Ein Onlineshop für Einrichtung postet Moodboards & How-to-Guides, die auf Produktseiten verlinken → hohe Klickrate.

Case 2 – Personal Branding:

Ein Coach teilt visuelle Zitate, Infografiken und Blog-Grafiken → Aufbau von Reichweite & Positionierung.

Case 3 – Gastronomie & Rezepte:

Lokale Cafés oder Food-Blogs teilen saisonale Rezeptideen → hoher Repin-Faktor + Regional-Traffic.

 5. Fazit: Pinterest ist mehr als nur DIY

Pinterest für Unternehmen ist kein „Geheimtipp“ mehr – sondern eine wertvolle Plattform für nachhaltigen Sichtbarkeitsaufbau. Besonders für Nischenmärkte, Content Creators und visuell starke Marken lohnt sich der Einsatz.

Möchten Sie Pinterest strategisch in Ihr Marketing integrieren?
Jetzt unverbindliche Beratung bei NesIT Solutions anfragen – wir bringen Ihre Inhalte ins visuelle Rampenlicht.

Foto von Stephen Phillips – Hostreviews.co.uk auf Unsplash

Published On: Juli 14th, 2025Categories: Allgemein